Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Der Schlüssel zur energieeffizienten Modernisierung
Viele Gebäude in Deutschland sind energetisch veraltet und verursachen hohe Heizkosten. Doch wo fängt man bei der Sanierung an? Genau hier kommt der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ins Spiel. Er hilft Eigentümern, eine durchdachte Modernisierungsstrategie zu entwickeln und gleichzeitig Fördermittel zu sichern. In diesem Beitrag erfährst du, was ein iSFP ist, wie er funktioniert und warum er sich für dich lohnt.
1. Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine maßgeschneiderte Strategie zur energetischen Modernisierung eines Gebäudes. Er zeigt Eigentümern Schritt für Schritt, welche Maßnahmen sinnvoll sind, welche Einsparpotenziale bestehen und wie die Sanierung finanziert werden kann.
🔹 Entwickelt von einem zertifizierten Energieberater
🔹 Umfassende Analyse des Gebäudes
🔹 Maßnahmenempfehlungen mit Priorisierung
🔹 Übersicht zu möglichen Förderungen und Zuschüssen
Der iSFP ist besonders attraktiv, weil er staatlich gefördert wird und eine wichtige Voraussetzung für zahlreiche Förderprogramme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist.
2. Welche Vorteile bietet der individuelle Sanierungsfahrplan?
✅ Maximale Fördermittel sichern
• Dank iSFP können zusätzliche 5% Förderung bei der BEG-Förderung (z. B. für Dämmung, Fenster, Heizung) genutzt werden.
• Staat übernimmt bis zu 80% der Beratungskosten.
✅ Klarer Sanierungsablauf statt planloser Einzelmaßnahmen
• Priorisierte Maßnahmen: Was bringt den größten Nutzen zuerst?
• Vermeidung von Fehlentscheidungen und unnötigen Kosten.
✅ Langfristige Energieeinsparungen
• Reduzierung der Heizkosten um bis zu 50% durch eine gezielte Sanierung.
• Mehr Wohnkomfort durch bessere Dämmung und moderne Heiztechnik.
✅ Wertsteigerung der Immobilie
• Ein energetisch optimiertes Haus ist gefragter und erzielt höhere Verkaufspreise.
3. Wie läuft die Erstellung eines iSFP ab?
Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt in mehreren Schritten:
📌 Schritt 1: Erstgespräch & Gebäudedaten erfassen
• Aufnahme von Baujahr, Heizsystem, Dämmung, Fenster, Dach
• Ermittlung des aktuellen Energieverbrauchs
📌 Schritt 2: Vor-Ort-Begehung durch den Energieberater
• Analyse der energetischen Schwachstellen
• Berechnung der Einsparpotenziale
📌 Schritt 3: Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans
• Priorisierte Maßnahmen: Welche Sanierungsschritte sind sinnvoll?
• Fördermöglichkeiten aufzeigen
• Kosten-Nutzen-Analyse für jede Maßnahme
📌 Schritt 4: Übergabe & Umsetzung
• Detaillierter Sanierungsfahrplan als PDF-Dokument
• Beratung zur Umsetzung & Antragstellung für Fördermittel
👉 Tipp: Der iSFP hat eine Gültigkeit von 15 Jahren – genug Zeit, um die Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen.
4. Welche Maßnahmen enthält ein Sanierungsfahrplan?
Der iSFP enthält eine Vielzahl von Maßnahmen zur energetischen Optimierung:
🏡 Gebäudehülle verbessern
• Dachdämmung, Fassadendämmung, Kellerdämmung
• Austausch alter Fenster und Türen
🔥 Heiztechnik modernisieren
• Umstellung auf eine Wärmepumpe oder Pelletheizung
• Austausch alter Gas- oder Ölheizungen
• Optimierung der Heizlast für maximale Effizienz
🌱 Erneuerbare Energien nutzen
• Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung
• Solarthermie zur Warmwasserbereitung
• Integration eines Batteriespeichers
🔄 Lüftung & Klimatisierung optimieren
• Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
• Verbesserung der Luftqualität & Reduzierung von Feuchtigkeit
Jede dieser Maßnahmen trägt zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Steigerung des Wohnkomforts bei.
5. Wie hoch ist die Förderung für einen iSFP?
Die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) übernimmt bis zu 50% der Kosten für den iSFP:
🏠 Einfamilienhaus:
• Förderung bis zu 650 €
• Eigenanteil nur ca. 1000 €
🏢 Mehrfamilienhaus:
• Förderung bis zu 850 €
• Eigenanteil je nach Größe ca. 1200 € – 1400 €
💡 Zusätzlich: +5% Förderbonus für alle umgesetzten Maßnahmen aus dem iSFP!
6. Wer sollte einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
Ein iSFP lohnt sich für:
✅ Eigentümer von Wohnhäusern, die Heizkosten senken und sanieren möchten
✅ Vermieter, die den Wert ihrer Immobilie steigern wollen
✅ Eigentümergemeinschaften (WEG), die Fördermittel optimal nutzen möchten
✅ Hauskäufer, die eine energetische Modernisierung planen
Ohne eine fundierte Strategie wird oft unnötig Geld für unsinnige Maßnahmen ausgegeben – der iSFP hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden!
Fazit: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan clever modernisieren
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist der Schlüssel zu einer durchdachten, effizienten und geförderten Sanierung. Er hilft dabei:
✔ Die richtigen Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge umzusetzen
✔ Hohe Fördergelder zu nutzen (+5% iSFP-Bonus)
✔ Die Energieeffizienz langfristig zu verbessern
✔ Den Wert der Immobilie zu steigern
🔥 Jetzt individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen!
Nutze die staatliche Förderung und starte mit einem maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan!
📞 Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Kontakt
+49 15115874126
info@energieberatung-mainfranken.de